Grafikdesign ist längst nicht mehr nur ein Thema für Agenturen oder Großbetriebe. Auch Selbstständige, kleine Firmen und kreative Einzelunternehmer brauchen heute Werkzeuge, um professionelle Ergebnisse zu erzielen – sei es für Logos, Flyer, Social-Media-Grafiken oder Präsentationen. Doch was tun, wenn Adobe & Co. mit monatlichen Kosten abschrecken und cloudbasierte Tools Fragen beim Thema Datenschutz aufwerfen?
Hier setzt CorelDRAW Standard ann – eine vollwertige Designlösung, die lokal auf deinem Rechner läuft, keine Abo-Verpflichtung mit sich bringt und dabei überraschend viele Funktionen im Gepäck hat.
Für wen ist CorelDRAW Standard gemacht?
Corel selbst positioniert die Standard-Version bewusst für kleinere Teams, Start-ups, Selbstständige und Hobbygrafiker, die auf professionelle Werkzeuge nicht verzichten wollen, aber kein Budget für Enterprise-Lösungen haben – oder ganz bewusst keine wollen. Wer Broschüren gestaltet, Printprodukte vorbereitet, einfache Illustrationen erstellt oder visuelle Inhalte für Webseiten, E-Mails oder Social Media produziert, wird mit dieser Version bestens zurechtkommen.
Auch Lehrer, Dozenten oder Ehrenamtliche im Vereinsumfeld profitieren vom intuitiven Aufbau und der guten Lernkurve.
Was ist drin in der Standard-Version?
CorelDRAW Standard ist ein eigenständiges, vollwertiges Grafikpaket mit folgenden Hauptkomponenten:
- CorelDRAW Standard: Das zentrale Vektor-Illustrationsprogramm, ideal für Layouts, Logos, Typografie und Printprodukte.
- Corel PHOTO-PAINT Standard: Bildbearbeitung für Fotokorrekturen, Composings und kreative Bildideen.
- Corel Font Manager: Die praktische Schriftenverwaltung für bessere Übersicht.
- Mehr als 1.000 Cliparts & digitale Bilder, 100 lizenzfreie Schriften sowie Vorlagen und Füllmuster.
Damit erhältst du eine solide Grundausstattung, die für viele Einsatzbereiche völlig ausreicht. Du kannst eigene Designs anlegen, mit Text und Formen arbeiten, Druckdaten vorbereiten und vieles mehr – alles aus einer Hand und mit vertrauter Corel-Oberfläche.
Was fehlt im Vergleich zur großen CorelDRAW Graphcs Suite?
Natürlich ist die Standard-Version im Vergleich zur „Graphics Suite“ etwas abgespeckt – aber das meist an Stellen, die für Einzelanwender oder kleinere Unternehmen gar nicht ins Gewicht fallen.
Was du nicht bekommst:
- Kein CorelDRAW.app (also keine Web-Version oder iPad-App)
- Keine professionelle Bildbearbeitung für RAW-Dateien
- Kein Corel Font Manager in vollem Umfang
- Kein automatisiertes Ausschießen oder Druckvorstufen-Tools
- Kein VBA oder Skripting (z. B. für Automatisierungen)
- Keine umfassenden Farbmanagement-Optionen für industrielle Produktion
Kurz gesagt: Wenn du keine komplexen Produktionsprozesse abbildest und keine Automatisierungen brauchst, wirst du die Suite nicht vermissen. Gerade, wenn du viel auch nur für das Web benötigts, PDF oder ähnliches wirst du oftmals sehr gut mit CorelDRAW Standard klarkommen.
Der große Vorteil CorelDRAW Standard: Einmalzahlung statt Abo
Der vielleicht größte Trumpf von CorelDRAW Standard ist das klassische Lizenzmodell. Du kaufst die Software einmal – und das war’s. Keine monatlichen Abbuchungen, keine Bindung an ein Cloud-Ökosystem, keine unerwarteten Kostensteigerungen. Vor allem für Selbstständige und kleine Unternehmen ist das ein echtes Argument.
Ein Rechenbeispiel: Während viele Abo-Lösungen in der Branche locker 20 bis 60 Euro pro Monat kosten, amortisiert sich die Investition in CorelDRAW Standard meist schon nach einem halben Jahr. Danach bleibt es dauerhaft in deinem Besitz – ein Modell, das viele auch heute noch zu schätzen wissen.
Und: Da alles lokal läuft, behältst du auch die volle Kontrolle über deine Daten. Kein Upload in die Cloud, keine Abhängigkeit von Internetverbindungen oder Servern. Du arbeitest so, wie du willst – unabhängig und effizient. Auch unterwegs ohne Internetverbindung steht dir deine Software immer zur Verfügung.
In der Praxis: Was kannst du mit CorelDRAW Standard umsetzen?
Die Antwort: erstaunlich viel. Hier ein paar typische Anwendungsbeispiele aus dem Alltag von Selbstständigen:
- Visitenkarten gestalten und druckfertig exportieren
- Social Media Posts und Banner für Instagram, Facebook & Co. anlegen
- Briefpapier oder Angebotsvorlagen im eigenen Corporate Design
- Produktetiketten und Verpackungen vorbereiten
- Veranstaltungsplakate oder Vereinsflyer
- Illustrationen, einfache Icons oder Logos
Dank der vielen Vorlagen und Hilfslinien geht vieles schnell von der Hand – und auch Einsteiger finden sich recht zügig zurecht.
Fazit: Solide Grafikpower zum fairen Preis
CorelDRAW Standard ist keine abgespeckte Notlösung, sondern ein durchdachtes, stabiles Grafikpaket, das sich an die echten Bedürfnisse von Solo-Unternehmer, Kleinunternehmen und kreativen Menschen richtet. Wer keine Lust auf Abo-Fallen hat, aber trotzdem professionelle Designs erstellen will, bekommt hier ein attraktives Gesamtpaket. Vielleicht auf den ersten Blick nicht so „cool“ wie eine Cloud-Lösungen, aber vielleicht auf dem zweiten Blick genau deswegen so clever für viele.
Kein überladenes Interface, kein Cloud-Zwang, keine laufenden Kosten – dafür ein flexibles Werkzeug, das dir die Tür zur visuellen Gestaltung öffnet, ohne dein Budget zu sprengen.
Wer seine kreative Arbeit selbst in die Hand nehmen möchte, ohne gleich in die Tiefen der Profi-Produktion einzutauchen, findet in CorelDRAW Standard einen zuverlässigen Begleiter. Lokal installiert, einmal bezahlt, langfristig produktiv – so einfach kann Design sein.