Kreative Ideen für mehr Erfolg entwickeln ist eine der wichtigsten Aspekte, wenn es darum geht, die eigene Selbständigkeit erfolgreich zu entwickeln. Kreativität kann sich am Arbeitsplatz, auch im Gedankenaustausch mit anderen entwickeln, mitunter tut sie sich aber schwer an dem Ort, an dem oft die Hektik dominiert. Solo Selbständige, oft unter Zeitdruck, nicht selten auch unter finanziellen Druck, haben es an dieser Stelle noch schwerer, denn bei der Kreativität müssen sie nicht selten ganz auf sich verlassen und der Platz hinter dem Notebook am Arbeitsplatz lässt hier oft nicht genügend Raum zur Entfaltung kreativer Ideen. E-Mails, Abgabetermine, die fertigzustellende Webseite oder der angefangene Text – nicht gerade einladend für unsere Fantasie Neues zu entwickeln. Kreative Ideen für mehr Erfolg entwickeln braucht mitunter eine Auszeit, auf jeden Fall eine Zeit, in der man nicht unter Druck steht und etwas Entspannung findet. Ein kleines Picknick im Park hilft hier manchmal Wunder oder einfach das entspannte Surfen am Abend auf der Couch.
Loslassen und kein Druck
Die Suche nach kreativen Ideen sollte dabei niemals mit dem Gedanken beginnen, dass man genau diese eine kreative Idee sucht. Loslassen und kein Druck fördern hier eher die Kreativität. Einfach die Gedanken schweifen lassen oder im Netz ohne genaues Ziel surfen, bringt oft überraschende neue Gedanken und Inspiration. Maximal könnte man für sich ein paar Themenschwerpunkte definieren mit Fragestellungen wie
- Was fällt mir dazu ein
- Was schreiben andere über dieses Thema
- Was bieten andere hierzu an
aber alles auf einer sehr lockeren und nicht einengenden Ebene. Wenn die neue Idee gefunden ist und diese in ein konkretes Projekt überführt wird, hat man immer noch genug Zeit alles zu präziseren. Jeder Selbständige sollte sich mindestens 30 Minuten am Tag Zeit für ungestörte und auch vergleichsweise ungezielte Gedanken nehmen, denn unsere Zeit bedingt die stetige Anpassung und erfordert Flexibilität, sodass man in den meisten Bereichen gezwungen ist, stetig neue Ideen zu entwickeln und Neues zu probieren und nichts wäre gefährlicher für einen Selbständigen als einfach stehen zu bleiben. Ideen brauchen manchmal Zeit und mögen sie auch noch so aufregend am Abend geklungen haben, am Morgen sieht man es oft weniger aufregend, aber wer sich regelmäßig Zeit für die Suche nimmt, der wird irgendwann fündig, z.B. eine Idee für eine neue Nischenseite bei einem Blogger oder ein neues Produkt für die nächste Weihnachtssaison, welches man zufällig im Internet findet, im Laden.
Bereit sein für neue Ideen
Wichtig ist, dass man bereit ist für die neue Idee und so sollte man mindestens immer ein Stück Papier und einen Stift zu Hand haben, gerne auch Smartphone oder Tablet. Sehr gut funktioniert für mich hier das entspannte Surfen auf der Couch mit einem Tablet, wobei ich für mich interessante Punkte dann mit OneNote erfasse, diese finden sich dann am nächsten Morgen auch auf dem Arbeits – Notebook wieder, wo man diese Ideen dann in konkrete Projekte umsetzt oder auch nicht. Aber die 30 Minuten am Abend fördern immer genug Ideen aufs „Blatt“, sodass immer ein Vorrat vorhanden ist. Eine große Hilfe sind hier für mich 2in1 Devices, da man mit diesen bequem als Tablet surfen kann und bei Bedarf aber schnell eine vernünftige Tastatur hat, wenn man fündig wurde und die hoffnungsvollen Ideen gerne notieren möchte.
Es müssen ja auch nicht immer die großen kreativen Ideen sein, viele kleine Anregungen helfen auch und ab und an kommt dann auch mal die große Idee. Wichtig ist einfach, dass man sich diesen Zeitraum und Freiraum abseits des normalen Arbeitsrhythmus für sich und die eigene Fantasie einräumt, denn besonders Selbständige sind auf Kreativität und Flexibilität angewiesen. Nimmt man sich regelmäßig Zeit, so entwickelt man Ideen auch rechtzeitig und mit der Zeit hat man auch einen gewissen Vorrat davon, denn nichts ist schwerer als wenn z.B. das eigene Geschäft nicht mehr richtig läuft und man muss von einer Minute auf die andere eine Idee unter Druck entwickeln besser rechtzeitig vorbeugen und dann zeigt sich auch, dass diese täglichen 30 Minuten Freiraum gut investiert waren.