Der Circle of Influence bei Selbstzweifeln

Kennst Du das? Ein wichtiges Projekt steht an, und plötzlich überfallen dich die Selbstzweifel. Du fragst dich, ob Du gut genug bist, was andere denken könnten und ob Du den Anforderungen überhaupt gerecht wirst. Diese Gedanken können regelrecht lähmen – doch es gibt einen strukturierten Weg, damit umzugehen.

Wenn Selbstzweifel uns lähmen

Selbständig ZweifelSelbstzweifel gehören zu den stärksten mentalen Blockaden, die uns im Alltag begegnen. Sie können uns davon abhalten, wichtige Schritte zu gehen oder Chancen wahrzunehmen. Das Tückische daran: Oft kreisen unsere Gedanken um Dinge, die wir gar nicht beeinflussen können. Besonders herausfordernd wird es, wenn diese Zweifel in wichtigen Lebensphasen auftreten – etwa beim Berufseinstieg, vor einem Jobwechsel oder in Führungspositionen. In solchen Situationen können Selbstzweifel eine regelrechte Kettenreaktion auslösen: Wir zweifeln an einer Entscheidung, diese Unsicherheit überträgt sich auf andere Bereiche, und schließlich finden wir uns in einem Kreislauf wieder, der unsere Handlungsfähigkeit stark einschränkt.

Dabei zeigt die Erfahrung: Gerade die Menschen, die besonders reflektiert und gewissenhaft sind, kennen diese intensiven Phasen des Zweifelns. Was zunächst als Schwäche erscheinen mag, kann sich als wertvolle Fähigkeit zur Selbstreflexion entpuppen – vorausgesetzt, wir lernen, diese Zweifel konstruktiv zu kanalisieren und sie als Wegweiser für persönliches Wachstum zu nutzen. Genau hier setzt ein wirkungsvolles Konzept an, das Dir hilft, Selbstzweifel zu überwinden und neue Perspektiven zu entwickeln.

Der Circle of Influence: ein kraftvolles Konzept für mehr Klarheit

Der „Circle of Influence“, entwickelt von Stephen Covey, ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Selbstreflexion. Das Besondere daran: Es hilft dir, klar zu unterscheiden, worauf Du tatsächlich Einfluss hast und worüber Du Dir unnötig den Kopf zerbrichst. Diese Unterscheidung ist der erste wichtige Schritt, um aus der Lähmung durch Selbstzweifel herauszufinden.

Die drei Zonen Deiner Selbstzweifel kartieren

Das Circle of Influence-Modell unterscheidet drei wesentliche Zonen, die uns helfen, unsere Selbstzweifel besser einzuordnen und zu verstehen.

Im Zentrum steht die Zone der direkten Kontrolle – hier findest Du alles, was Du unmittelbar beeinflussen kannst. Das sind Deine eigenen Handlungen, Deine Vorbereitung und Deine Reaktionen auf Situationen. Wenn Du beispielsweise vor einer wichtigen Präsentation Selbstzweifel verspürst, liegt die gründliche Vorbereitung genau in dieser Zone.

Um diese erste Zone herum erstreckt sich der Bereich der indirekten Kontrolle. Hier kannst Du zwar Einfluss nehmen, hast aber keine vollständige Kontrolle – denk etwa an die Reaktionen Deines Teams oder den Verlauf eines Projekts. Hier ist es wichtig, Deinen Einflussbereich zu erkennen und gezielt zu nutzen, ohne dich von der fehlenden Vollkontrolle verunsichern zu lassen.

Die äußerste Zone, die Zone der Sorge, umfasst all jene Aspekte, die komplett außerhalb Deiner Einflussmöglichkeiten liegen: die allgemeine Wirtschaftslage, das Wetter oder die grundsätzlichen Gedanken anderer Menschen. Interessanterweise kreisen viele unserer Selbstzweifel genau um diese äußere Zone, obwohl wir hier am wenigsten ausrichten können.

Der Schlüssel liegt darin, den Fokus bewusst auf die inneren Zonen zu lenken und die Energie dort einzusetzen, wo wir tatsächlich etwas bewirken können.

Von der Analyse zur Aktion: praktische Übungen

Um mit dem Circle of Influence zu arbeiten, nimm Dir Zeit für folgende Übung: Schreibe alle aktuellen Selbstzweifel auf und ordne sie den drei Zonen zu. Frage dich bei jedem Punkt:

  • Kann ich das direkt beeinflussen?
  • Habe ich teilweise Einfluss darauf?
  • Liegt es völlig außerhalb meiner Kontrolle?

Diese Zuordnung schafft Klarheit und zeigt dir, wo Du ansetzen kannst. Konzentriere dich dann bewusst auf die Bereiche Deiner direkten und indirekten Kontrolle. Je mehr Du Dich darauf fokussierst, desto mehr erweitert sich Dein Einflussbereich und desto kleiner wird die Zone der Sorge.

Dein neuer Umgang mit Selbstzweifeln

Selbstvertrauen© be free - stock.adobe.com

© be free – stock.adobe.com

Die regelmäßige Arbeit mit dem Circle of Influence verändert Deine Perspektive nachhaltig. Du erkennst schneller, welche Aspekte Deiner Selbstzweifel Du aktiv angehen kannst und wo es gilt loszulassen. Diese Klarheit führt zu mehr Handlungsfähigkeit und einem gestärkten Selbstvertrauen.

Wichtig ist dabei: Der Prozess braucht Zeit und Übung. Führe ein Reflexionstagebuch und notiere Dir täglich, in welcher Zone Deine aktuellen Sorgen liegen. Mit der Zeit wirst Du automatisch den Fokus auf die Bereiche legen, die Du tatsächlich beeinflussen kannst.

Denk daran: Selbstzweifel sind normal und sogar wichtig für unsere Entwicklung. Der entscheidende Unterschied liegt darin, wie wir mit ihnen umgehen. Der Circle of Influence gibt Dir dabei ein praktisches Werkzeug an die Hand, mit dem Du Schritt für Schritt mehr Kontrolle über Deine Gedanken und Handlungen gewinnst.

Werbung