Weiterbildung ist heutzutage nicht wegzudenken. Ursachen sind gestiegene oder sich verändernde Anforderungen an jeden einzelnen. Umgekehrt setzen viele potenzielle Arbeitnehmer gerade diese Möglichkeiten bei einem neuen Job voraus. Das Resultat: Arbeitgeber sind vermehrt dazu angehalten, Weiterbildungen zu ermöglichen, um die eigene Attraktivität zu steigern. Wir zeigen, wieso auch Sie auf dieses Pferd setzen sollten.
Weiterbildung sorgt für Mitarbeiterbindung
Der Begriff Weiterbildung ist Teil des sogenannten lebenslangen Lernens. Eine Idee oder ein Konzept, das den lebenslangen Erwerb von Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnissen betont und unterstützt. Im Gegensatz zum Begriff der Weiterbildung kann die Hochschulbildung auch ganz neue Lernbereiche umfassen und damit über die Verbindung zu bereits erworbenem Wissen hinausgehen, wie etwa das Erlernen einer neuen Sprache. Grundsätzlich wird in folgende drei Bereiche unterschieden: allgemeine / politische Weiterbildung, berufliche Weiterbildung und Weiterbildung an Hochschulen. Für Unternehmen spielt insbesondere die berufliche Weiterbildung eine wichtige Rolle. Die größten Vorteile, als Unternehmen Weiterbildungen für die Belegschaft zu ermöglichen, sind:
- Die derzeit im Arbeitsmarkt vertretenen Generation wünschen sich Weiterbildungen – Sie schaffen also attraktivere Arbeitsplätze.
- Ihre Mitarbeitenden sind qualifizierter als andere und sichern die Zukunft des Unternehmens.
- Qualifizierte Mitarbeitende steigern mittelfristig Ihren Umsatz.
In manchen Bundesländern gibt es dafür sogar viele finanzielle Förderungen vom Land oder sogar die Pflicht für Arbeitgeber, einen sogenannten Bildungsurlaub zu ermöglichen.
Trends der Weiterbildung
Gerade unter der Betrachtung des demografischen Wandels ist das Thema Weiterbildung von Fachkräften essenziell: Einzelne müssen sich fachlich und in Sachen Sozialkompetenzen breiter aufstellen, da zukünftig mehrere Schnittstellenbereiche zu den eigenen Arbeitsbereichen werden können, um fehlende Fachkräfte auszugleichen und darüber hinaus neue Aufgaben zu schaffen für Bereiche, in denen die Digitalisierung bestimmte Tätigkeiten automatisiert. Derzeit spielen dabei folgende Weiterbildungstrends eine Rolle:
- Mit e-learning können Ihre Mitarbeitende ihre Teilnahme selbstständig managen und im eigenen Tempo zeit- und standortunabhängig lernen.
- Blended Learning vermischt Präsenz- und Online-Lehre.
- Hybrides Lernen: Die Teilnehmenden können sowohl online als auch in Präsenz teilnehmen – so wie es grad passt.
Denken Sie daran: Nur wer sich weiterbildet, kann mittelfristig erfolgreich sein und dies wirkt sich auch positiv auf dem Lohnzettel aus.. Mit veraltetem Wissen und geringer Motivation der Belegschaft, lässt sich die eigene Zukunfts- sowie Wettbewerbsfähigkeit nicht realisieren. Das Stichwort lautet lebenslanges Lernen.