Schlagwort-Archive: Selbständige

Positionen der Parteien, die für Selbständige interessant sind

Welche Positionen haben die in Deutschland wichtigen Parteien aktuell – und es ist ja bald Bundestagswahl zu Positionen, die besondere für Selbständige und Gründer interessant sind. Hierzu hat der Verband der Gründer und Selbständigen den in Deutschland aktuell wichtigen Parteien, also CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke, Piraten und AFD Fragen vorgelegt und deren Antworten darauf. […]

Selbständige, SEPA und die neuen Kontonummern 2014

Für die meisten, die schon mal Geld ins Ausland überwiesen haben, ist die Sache mit der IBAN ja nichts Neues, aber ab 01.02.2014 wird die IBAN Standard auch im Inlandsverkehr. Man muss sich ab diesem Zeitpunkt halt etwas längere Kontonummern merken, wobei es allerdings hier auch Übergangsregeln gibt, denn bis 2016 kann man auch noch […]

Freiberufler: Welche Fähigkeiten / Skills sind gefragt?

Welche Skills bzw. Fähigkeiten sind bei Freiberuflern gefragt? Hierzu hat die Projektbörse Projektwerk neue Zahlen veröffentlicht. Datengrundlage sind dabei natürlich die Daten der auf der Projektbörse veröffentlichten Profile, Jobs und Projekte. Im IT Bereich sind die wichtigsten Fähigkeiten, die ein Freiberufler mit sich bringen sollten, Java, Oracle und SAP. Persönlich hätte ich an dieser Stelle […]

Die Umsatzsteuer für Selbständige (2) – Wie oft und wann?

Wer gegen die Kleinunternehmer Regel votiert hat oder einen Umsatz von über 17.500 Euro hat, der muss nicht nur seinen Kunden die Mehrwertsteuer berechnen, sondern darf natürlich auch die Vorsteuer aus den Rechnungen anderer Unternehmen gegenrechnen und vor allem muss er dann eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben sowie meist zusammen mit der Einkommenssteuererklärung die Umsatzsteuerjahreserklärung. Und er […]

Die Umsatzsteuer für Selbständige (1) – Kleinunternehmerregel – ja oder nein

Grundsätzlich besteht bei einem Umsatz von bis zu 17.500 Euro, die Möglichkeit zur Kleinunternehmerreglung zu votieren. Dabei werden übrigens nur diejenigen Beträge bei der 17 500 Grenze berücksichtigt, welche auch umsatzsteuerpflichtig wären. Unter Berücksichtigung ohnehin nicht umsatzsteuerpflichtiger Umsätze kann der tatsächliche Gesamtumsatz also höher sein. Der neue Selbständige kann natürlich seinen vermutlichen Umsatz nur schätzen. […]

Krankenkassenbeiträge für Selbständige

Eine der größten Belastungen für Selbständige stellen Krankenkassenbeiträge dar. Besonders in diesen liegt einiges an (möglichem) Problempotenzial für Selbständige, was schlimmstenfalls in eine Schuldenfalle führen kann. Der Gesetzgeber hat in 2007 die Krankenversicherungspflicht eingeführt, was grundsätzlich zu begrüßen ist, denn schließlich sollte jeder Mensch eine Krankenversicherung haben. Leider hat der Gesetzgeber sich dabei aber nicht […]