Schlagwort-Archive: Soziales

Bundesregierung will Mindestbemessungsgrenze Krankenkassenbeiträge für Selbständige halbieren

Antrag Krankenkasse

Die Bundesregierung will die Krankenkasse Mindestbemessungsgrenze für Selbständige halbieren, dies sieht offensichtlich ein Gesetzentwurf für das neue GKV-Versichertenentlastungsgesetz vor. Kommt dies so, und die Regelung soll bereits ab 01.01.2019 gelten, so wäre dies für viele Selbständige eine extrem gute Nachricht. Aktuell liegt die Mindestbemessungsgrenze, für die Beiträge zur gesetzlichen Krankenkasse berechnet werden, bei immerhin 2.283,75 […]

Auf das Kleingedruckte achten: Was macht eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung aus?

Antrag Krankenkasse

Sowohl Selbstständige als auch Arbeitnehmer sind von ihrem Einkommen abhängig. Was passiert jedoch, wenn man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann? Glücklich schätzen können sich dann diejenigen, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen haben. Versicherungen gibt es viele, jedoch gibt es ebenso viele Unterschiede in der Leistung. Nicht wenige Verträge enthalten Klauseln, die Versicherte vor dem Abschluss […]

Selbständig – Privat oder gesetzlich versichern?

Wenn Sie sich in der Situation befinden, Selbständig zu sein, haben Sie die Qual der Wahl – wollen Sie in Zukunft privat oder gesetzlich versichert sein? Die weitläufige Meinung ist da hingehend, dass privat Versicherte im Falle von Krankheit meistens besser dran sind als gesetzlich Versicherte und nur Vorteile mit sich bringt. Dies ist jedoch […]

Selbständigkeit ins Ausland verlagern als Alternative wegen hoher Kosten und Risiken?

Der recht interessante Artikel mit dem Titel „Ist Selbständigkeit noch eine sinnvolle Alternative?“ von Christoph Jehle, über denn ich heute Morgen eher zufällig gestolpert bin, greift viele Punkte auf, die Selbständigen, besonders „kleinere“ Selbständige das Leben sehr schwer macht. Im Wesentlichen sind dies die Punkte: 1. Kosten durch die Krankenversicherung (Stichwort Mindestbeitragsbemessungsgrenze) 2. Potenzielles Risiko […]

Selbständigkeit und Stundenanzahl

Hauptberuflich oder nebenberuflich Selbständig, Arbeitnehmer oder Selbständig. Bei diesem Themenkomplex, bei dem es um die Einstufung der eigenen Tätigkeit geht, was besonders häufig im Zusammenhang mit Krankenkassen bedeutsam ist, fokussieren sich viele auf die Frage, ab wie viel Arbeitsstunden pro Woche man nun als hauptberuflich eingestuft wird. Früher drehte ich hier vieles um die Zahl […]

Interview Partner zum Thema „Selbstständig und mit der Krankenversicherung im Verzug“ gesucht

Einen Interview Partner zum Thema „Selbstständig und mit der Krankenversicherung im Verzug“ sucht aktuell der Spiegel, wie eine aktuelle E-Mail des Verbandes der Gründer und Selbständigen Deutschland (VGSD) informiert. Eine Nachricht, die ich gerne aufgreife und der ich damit über diesen Blog hoffnungsvoll etwas zusätzliche Aufmerksamkeit verleihe. Ein Thema, welches viele Selbständige betrifft, wie auch […]

Selbständig und Hartz IV – macht das Sinn?

Wer diesen Blog längere Zeit liest, der wird schnell feststellen, dass wir auch die Schattenseiten der Selbständigkeit und die Missstände aufgreifen. Neben Möglichkeiten Geld zu verdienen, der richtigen Office Ausstattung liegen uns auch die sozialen Aspekte sehr am Herzen. Selbständig und Hartz IV – macht das Sinn? Nun, grundsätzlich hat jeder einen Anspruch auf Unterstützung, […]

Krankenkassenbeiträge für Selbständige

Eine der größten Belastungen für Selbständige stellen Krankenkassenbeiträge dar. Besonders in diesen liegt einiges an (möglichem) Problempotenzial für Selbständige, was schlimmstenfalls in eine Schuldenfalle führen kann. Der Gesetzgeber hat in 2007 die Krankenversicherungspflicht eingeführt, was grundsätzlich zu begrüßen ist, denn schließlich sollte jeder Mensch eine Krankenversicherung haben. Leider hat der Gesetzgeber sich dabei aber nicht […]