Schlagwort-Archive: Versicherung

Auf das Kleingedruckte achten: Was macht eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung aus?

Antrag Krankenkasse

Sowohl Selbstständige als auch Arbeitnehmer sind von ihrem Einkommen abhängig. Was passiert jedoch, wenn man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann? Glücklich schätzen können sich dann diejenigen, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen haben. Versicherungen gibt es viele, jedoch gibt es ebenso viele Unterschiede in der Leistung. Nicht wenige Verträge enthalten Klauseln, die Versicherte vor dem Abschluss […]

Online Banking, Haftung und Absicherung – besser schlafen

Dass auch moderne Online Banking Banking Verfahren wie das mTan Verfahren nicht sicher ist, hat sich gerade erst die letzten Tage wieder gezeigt. Das mTan Verfahren gilt ja allgemein eher als sicher, da hier zwei getrennte Wege und Geräte nötig sind, um Online Aktionen zu tätigen. Zum Einen muss sich der Benutzer am PC (oder […]

Kfz-Versicherung für Unternehmen und Selbstständige: Gibt es Vorteile?

KFZ und Versicherung für Selbständige

Die Kfz-Versicherung gehört für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen zu den Versicherungen, die zwingend notwendig sind. Denn das Gesetz schreibt vor, dass alle Fahrzeuge in Deutschland zumindest eine Haftpflichtversicherung, die bestimmte Anforderungen erfüllt, besitzen müssen. Daher ist für die Kfz-Haftpflicht eine gesetzliche Mindestdeckung vereinbart worden – diese schreibt vor, mit welcher Versicherungssumme Sach-, Personen- und Vermögensschäden […]

Warum eine Berufshaftpflichtversicherung für Selbständige?

Eine Privathaftpflicht kennen viele und haben viele, denn wie schnell passiert etwa, z.B. im Winter, wenn vor der eigenen Tür ein Passant hinfällt und sich z.B. das Bein bricht. Als Hauseigentümer, der für die Streupflicht verantwortlich ist, kann dies teuer werden. Und was für das Private gilt, gilt ebenso für das Geschäftliche. Selbstständige und Unternehmer […]

Versicherungen und Absicherung für Selbständige – Teil 1

Wer sich selbständig macht, wird sich häufig zunächst auf den Aufbau seines Unternehmens, seines Gewerbe bzw. Tätigkeit widmen und besonders bei jungen Gründern werden auch bestimmte Risiken vernachlässigt. Hinzu kommt oftmals, besonders zum Start, ein oft nicht gerade üppiges Einkommen, was Ausgaben für Versicherungen, auch zur Absicherung und auch zur Altersvorsorge deutlich erschwert. Aber auch […]