Schlagwort-Archive: Selbständigkeit

10.000 € im Monat – muss ich das jetzt auch wollen? (Meinung)

Selbstständiger mit Selbstvertrauen weil sie viel geld verdient

Ist Geld verdienen etwas Schlimmes? Ist Verkaufen etwas Schlimmes? Ist Marketing etwas Schlimmes? Ernsthaft? Wenn das wirklich so wäre, müsste jemand unser ganzes Gesellschaftsmodell neu erfinden. Denn solange es funktioniert, wie es funktioniert, musst du Geld verdienen – ganz einfach. Und: Mehr Geld ist besser als wenig Geld. Punkt. Natürlich hängt es davon ab, wie […]

Unternehmertum beginnt im Kopf: Warum dieses kostenlose Buch dich wirklich weiterbringt

Best of Unternehmertum und Mindset von Dirk Kreuter

Es gibt Bücher, die man liest – und solche, die etwas in einem auslösen. „Unternehmertum & Mindset“ von Dirk Kreuter fällt ganz klar in die zweite Kategorie. Und das Erstaunliche daran: Es kostet keinen Cent, denn du bekommst es kostenlos als eBook im epub, ebook oder auch im PDF-Format. Ich persönlich nutze hier den tolino […]

Zeitmanagement für Selbstständige: Tools & Tipps

büro business notebook

Als Selbstständiger lernst du als eines der ersten Dinge, dass Zeit ein wertvolles Gut ist und der Tag eigentlich nie genug Stunden hat. Was übrigens ein gutes Zeichen ist, denn es bedeutet meist, dass du genug zu tun hast. Neben der eigentlichen Arbeit an deinen Projekten und Dienstleistungen kämpfst du dann sicher auch mit Buchhaltung, […]

Der Weg in die Selbstständigkeit – Grundlagen zum Einstieg

Selbständige

Die Entscheidung, sich selbstständig zu machen, ist der Anfang eines bedeutenden Lebensabschnitts, der einem viel Freiraum, eigene Freiheit und Gestaltungsmöglichkeiten bringt, welche an in der Form als Arbeitnehmer meist nicht hat. Selbstständigkeit bedeutet aber auch sehr viel Eigenverantwortung und ein Risiko. Wer die Selbstständigkeit wählt, der muss mehr als nur die grundlegenden Schritte kennen, um […]

Leads als Selbstständiger einfach generieren

der Leadmagnet

Sich als Selbstständiger zu etablieren, hängt wesentlich vom Aufbau eines Kundenstamms in der Anfangsphase ab. Viele Selbstständige bevorzugen aus Unerfahrenheit die Suche, nach neuen Kunden mit klassischen Werbemitteln und büßen hierdurch einen wesentlichen Teil ihres Startkapitals ein. Ein gezielter Erwerb von Adressdaten zur Generierung für Leads, der im Zeitalter der DSGVO weiterhin legal ist, stellt […]

Selbständigkeit und rechtliche Aspekte

Wer sich in die Selbständigkeit begibt, unterscheidet sich an einem ganz wesentlichen Punkt von Arbeitnehmern. Ob Selbständig als Einzelunternehmer oder als Eigentümer eines kleinen Unternehmens, man arbeitet frei verantwortlich mit allen Vorteilen, aber man ist andererseits eben auch alleine verantwortlich nach außen und dies gilt auch für rechtliche Aspekte. Niemand nimmt einem die Verantwortung für […]

Krankenkassenbeitrag 2019 für Selbständige: Endlich Entlastung

Krankenkasse

Der Krankenkassenbeitrag 2019 für Selbständige bietet endlich Entlastung, zumindest für alle, die Einnahmen unterhalb der alten Beitragsbemessungsgrenze. Lag der sogenannte Mindestbeitrag, der als Einkommen angenommen wurde, in 2018 noch bei satten 2.284 Euro, so wird dieser in 2019 nunmehr auf 1.015 Euro Euro halbiert. Also eine Reduzierung um mehr als die Hälfte mit spürbaren Auswirkungen. […]

Bundesregierung will Mindestbemessungsgrenze Krankenkassenbeiträge für Selbständige halbieren

Antrag Krankenkasse

Die Bundesregierung will die Krankenkasse Mindestbemessungsgrenze für Selbständige halbieren, dies sieht offensichtlich ein Gesetzentwurf für das neue GKV-Versichertenentlastungsgesetz vor. Kommt dies so, und die Regelung soll bereits ab 01.01.2019 gelten, so wäre dies für viele Selbständige eine extrem gute Nachricht. Aktuell liegt die Mindestbemessungsgrenze, für die Beiträge zur gesetzlichen Krankenkasse berechnet werden, bei immerhin 2.283,75 […]

Selbständig oder Scheinselbselbständig?

Jan Ottmann - Fachanwalt für Arbeitsrecht

Selbständig oder Scheinselbständig ist ein sehr aktuelles Arbeitsrecht-Thema, welches nicht nur Gesetzgeber und Sozialversicherungen beschäftigt, sondern natürlich auch vor allem Unternehmen und viele Selbständige/Freelancer, die mitunter in die Mühlen zwischen durchaus berechtigten Fragwürdigkeiten bei Beschäftigungsmodellen und individuellen Gegebenheiten kommen können. Arbeitsrecht bei Selbständigen Arbeitsrecht ist oft keine Fragestellung an die Solo-Selbständige und Freelancer auf Anhieb […]

Auf das Kleingedruckte achten: Was macht eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung aus?

Antrag Krankenkasse

Sowohl Selbstständige als auch Arbeitnehmer sind von ihrem Einkommen abhängig. Was passiert jedoch, wenn man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann? Glücklich schätzen können sich dann diejenigen, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen haben. Versicherungen gibt es viele, jedoch gibt es ebenso viele Unterschiede in der Leistung. Nicht wenige Verträge enthalten Klauseln, die Versicherte vor dem Abschluss […]