Vermutlich denken die wenigsten so kurz nach Neujahr schon an die Abgabe der Steuererklärung für 2024. Es lohnt sich aber durchaus sich bereits damit zu beschäftigen, denn zum Einen ist der Abgabetermin dieses Jahr mit dem 31. Juli 2025 spürbar früher als im letzten Jahr, wo der letztmögliche Abgabetermin effektiv der 02. September 2024 war, zum anderen ist es einfach gut, die Steuererklärung so früh wie möglich zu erledigen. Damit kann man zum einen erkennen, wieviel Steuer man eventuell zurückbekommt oder auch nachzahlen muss, schneller und früher finanzielle Klarheit. Zum andern kann man so die Hauptarbeit jetzt in der kalten Jahreszeit erledigen und man kann seine Freizeit an der wärmeren Tagen im Frühling/Sommer 2025 angenehmer nutzen.
Man muss, wenn es dafür Gründe gibt, die Steuer ja auch noch nicht zwingend abgeben Es reicht ja auch, wenn man einfach die Hauptarbeit damit erledigt hat. Ob man die Steuererklärung 2024 jetzt schon abgeben kann, hängt auch davon ab, ob man bereits alle notwendigen Unterlagen dafür zusammen hat. Wenn ja, spricht eigentlich nichts dagegen, es einfach früh zu erledigen.
Ein sehr nützliches Programm zum Ausfüllen und Absenden der Steuererklärung 2024 ist Smartsteuer. Smartsteuer ist eine Online-Software zum Ausfüllen und Abgeben der Steuererklärung, von einem sehr renommierten Anbieter, welche auch sehr gute Bewertungen auf diversen Bewertungsplattformen bekommt und die eine Besonderheit bei der Buchung beinhaltet, welche sehr positiv für den Anwender ist, gerade im Rahmen des oben angesprochenen Kontexts.
Jetzt ist ohnehin eine gute Zeit die Steuererklärung 2024 zu erledigen. Denn:
- erstens ist eben erledigt und man schiebt es nicht vor sich her. Ganz einfach mehr Zeit im Frühjahr und Sommer für andere Projekte
- zweitens bekommt man, wenn eine Steuerrückzahlung zu erwarten ist, sein Geld früher, womit die Urlaubskasse oder die Kasse für Anschaffungen aufgefüllt ist
Auch wenn man eher eine Steuernachzahlung erwartet, lohnt es sich mindestens aus dem ersten Grund die Steuererklärung 2024 jetzt zu erledigen. Das Absenden der ausgefüllten Steuererklärung kann dann ja innerhalb der gesetzlichen Fristen erfolgen, sobald es für einen selbst der optimale Zeitpunkt ist.
Erst beim Absenden der Steuererklärung wird bezahlt
An diesen Punkt beginnt die die Besonderheit der Online-Steuererklärung mit smartsteuer, denn anders als meist üblich, bezahlt man smartsteuer erst in dem Moment, wo man seine Steuererklärung auch tatsächlich übermittelt, also an das Finanzamt sendet.
Man kann also seine Steuererklärung ohne sofortige Kosten vorbereiten und man hat erst dann Kosten, die ohnehin überschaubar sind, wenn man dann absenden möchte. Gleichzeitig kann man so risikolos die Möglichkeit Software testen, d. h. ob man damit klarkommt und ob diese alle individuellen Anforderungen abdeckt – ein sehr faires Konzept.
Entwickelt wird smartsteuer von der smartsteuer GmbH, einer Tochterfirma der renommierten Haufe.Groupt. Ein seriöser Anbieter in diesem Segment, auch Lexware und lexware office gehört dazu.
smartsteuer – Steuererklärung für Abeitnehmer und Selbstständige
smartsteuer bietet die Möglichkeit zur Steuererklärung sowohl für Arbeitnehmer als auch Selbstständig und Freiberufler. Smartsteuer ist dabei aber keine Online-Buchhaltung oder ein Online-Rechnungsprogramm wie etwa lexoffice, sondern ist voll auf Unterstützung beim Ausfüllen und der Abgabe von Steuererklärungen konzentriert. Dies deckt auch die Unterlagen für Selbstständige/Gewerbetreibende, etwa zum Ausfüllen der EÜR.
Steuererklärung 2024 mit smartsteuer – so einfach geht’s
Grundsätzlich läuft die Erfassung der Steuererklärung mit smartsteuer sehr einfach ab:
- Registrieren
- Rufe eventuell bereits vorliegende Dokumente beim Finanzamt ab. Etwa das Zahlenwerk zu den bezahlten Krankenkassenbeiträgen des Vorjahres, die smartsteuer dann bereits autmatisch für dich einträgt.
- füllt man seine Steuererklärung aus. Wie gewohnt, aber mit viel Unterstützung.
- Am Ende, wenn man bereit ist, prüft smartsteuer, ob die Eingaben korrekt und vollständig sind und ob alles, was man einbringen könnte zum eigenen Steuervorteil auch ausgefüllt ist.
Man kann dann auch bereits erkennen, wieviel Steuer man zurückbekommt oder nachzahlen muss, was die finanzielle Planung erleichtert. Genau deswegen lohnt es bereits jetzt die Steuererklärung zu erledigen, selbst wenn man diese noch nicht absenden möchte. Smartsteuer macht genau dies möglich und ohne dass man sofort die Software bezahlen muss. - Sendet man die ausgefüllte Steuererklärung an das Finanzamt, sobald man bereit ist. Das wäre dann auch der Punkt, wo man smartsteuer bezahlen muss.
Smartsteuer ist, wie üblich in diesem Software-Bereich, quasi ein Jahreslizenz Das macht in diesem Bereich durchaus auch Sinn, denn Steuergesetze ändern sich ja häufig.
Mit smartsteuer kannst du fünf Steuererklärungen absenden, also auch für deine erwachsenen/ bereits berufstätigen Kinder, Eltern, Nachbarn…. Diese Mehrfachnutzung macht smartsteuer natürlich auch noch mal günstiger.
Smartsteuer mit großem Funktionsumfang
Smartsteuer hat einen großen Funktionsumfang und eignet sich für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre mit Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit, Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende, also eine große Anwendergruppe.
Betreibt man ein Gewerbe, so kann man mit smartsteuer auch die EÜR sowie Umsatz- und Gewerbesteuererklärung ausfüllen. Es gibt ein paar wenige sehr spezielle Bereiche, welche smartsteuer nicht abdeckt, wie zum Beispiel N-Gre – Arbeitnehmereinkünfte als Grenzgänge – oder auch Gewerbliche Tierzucht und einige wenige andere Bereiche. Eher Spezialfälle, sodass smartsteuer die Regelfälle der meisten Anwender abdecken wird. Aber smartsteuer kostet ja nur dann Geld, wenn man damit erfolgreich seine Steuerklärung ausfüllen konnte und man diese dann abgeben möchten. Zudem informiert die Webseite über die wenigen Steuerfälle bzw. Formulare, welche smartsteuer nicht abdeckt.
Unterstützung beim Steuern zu sparen
Die Steuerklärung basiert im Wesentlichen auf einem Interview-Verfahren, welches sehr übersichtlich ist und bei dem man mit einer ausführlichen Hilfe unterstützt wird. Alles sehr angenehm bedienbar umgesetzt plus Zusatzinformationen, was man so absetzen könnte, sodass man möglichst viel Steuerersparnis erzielen kann. Praktischerweise werden Elemente, die für den eigenen Steuerfall nicht relevant sind, von smartsteuer ausgeblendet, sodass man sich auf das konzentrieren kann, was relevant für einen selber ist.
Smartsteuer zeigt live an, wie viel Steuer man zurückerstattet bekommt (bzw. eventuell nachzahlen muss) und es führt eine Überprüfung vor der Steuerabgabe durch. Die Software gleicht auch den Steuerbescheid mit dem ab, was man ausgefüllt und erwartet hatte.
Smartsteuer ist umfangreich und angenehm übersichtlich bedienbar. Die Software für die Steuererklärung ist für Arbeitnehmer, Rentner, Selbständige und mehr geeignet. Dazu bietet der Anbieter auch ein faires Bezahlmodell und die Software hat sehr gute Bewertungen. Von daher lohnt es smartsteuer hier auszuprobieren – zu verlieren hat man ja nichts. Und umso schneller man die Steuererklärung 2024 erledigt hat, umso früher bekommt man eine eventuelle Steuerrückzahlung oder mindestens hat man mehr Zeit für seine andere Projekte, wenn die wärmeren Tage kommen.
Mehr Informationen zu smartsteuer finden Interessierte hier beim Anbieter