Was ist eine BWA (kurz für betriebswirtschaftliche Auswertung) ist eine Frage, die sich BWLer und sicherlich Firmen gar nicht erst stellt, aber bei Selbstständigen und kleinen Firmen sieht dies anders aus. Denn mag zwar eine Geschäftsidee haben und diese mag auch erfolgreich, aber nicht zwingend hat man betriebswirtschaftliche Hintergrund.
Die Kernfrage ist: Warum brauche ich eine BWA?
Kurz gesagt, als Selbstständiger und auch kleinen Firmen kann es durchaus sein, dass Du diese nie brauchst, was nicht heißt, dass Du diese nicht gebrauchen könntest. Typische Situationen, wo man eine solche BWA vielleicht male vorlegen muss, sind Kreditanfragen, vielleicht, wenn ein Investor einsteigen möchte oder im Worst Case kann auch eine Anfrage nach staatlicher Unterstützung mal dazu führen, dass ein Sachbearbeiter danach fragt Eine irgendwie geartete rechtliche Pflicht zur Erstellung einer BWA gibt es aber nicht.
Unternehmen als solche benutzen eine BWA häufig zur Analyse und auch Überwachung der finanziellen Lage. An sich macht dies auch bei Selbstständigen und kleinen Firmen, zumindest ab einer gewissen Größenordnung einen Sinn.
Übersicht überlaufende Kosten, Einnahmen und Ertragslage
Die BWA ist eine Übersicht, welche häufig monatlich, kann aber auch mal quartalsweise sein, basierend auf den Daten der Finanzbuchhaltung erstellt wird.
Die BWA gibt eine Übersicht überlaufende Kosten, Einnahmen und die daraus resultierende Ertragslage. Daher auch so beliebt bei Banken bei Kreditanfragen.
Für einen selbst liefert die BWA als Controlling-Werkzeug eine Übersicht wie gut man finanziell dasteht, wie die Geschäftsentwicklung ist, welche Schwachstellen es gibt.
Es gibt dabei auch verschiedene Formen der BWA wie die kurzfristige Erfolgsrechnung (KER) und die Liquiditätsrechnung.
Welchen Nutzen bringt eine betriebswirtschaftliche Auswertung?
Nutzen: Sie hilft Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie einen aktuellen Überblick über die finanzielle Leistungsfähigkeit bietet. Dies ist besonders nützlich für Controlling-Zwecke und zur Identifikation von Schwachstellen. Es geht also um die Überwachung der eigenen wirtschaftlichen Lage, um basierend darauf rechtzeitig Entscheidungen treffen zu können.
Ausgangsmaterial für eine BWA sind die Daten Deiner Buchhaltung, also Einnahmen und Ausgaben, wobei vorausgesetzt wird, dass alle Buchungen korrekt und vollständig sind. Diese Daten werden dann „übersetzt“ in die jeweiligen Anforderungen der BWA, was sinnvollerweise und heut auch üblich durch die Buchhaltungssoftware erfolgt.
Mit Hilfe der BWA erlangt man dann zu wichtigen Kennzahlen wie Umsatz, Kosten, Gewinn und Liquidität, welche man als Berichte für sich selber nutzen kann oder Dritten vorlegen kann, etwa bei Kreditanfragen.
BWA kann durch eine Buchhaltungssoftware erstellt werden
Die moderne Zeit bringt es so mit sich, dass man theoretisch nicht wirklich viel wissen muss, da Software oder auch ein Steuerberater einem dies alles abnimmt. Es ist aber trotzdem immer empfehlenswert ein gewisses Basis-Wissen zu haben. Es macht auch bei der Kreditanfrage einen guten Eindruck, wenn man versteht, was man da gefragt wird, und einen noch besseren Eindruck macht es, wenn man Antworten geben kann.
Eine moderne Buchhaltung liefert häufig, aber nicht zwingend, nicht nur die Basis – Features einer Buchhaltung, von Angebot/Rechnung über Einnahme/Verbuchung bis zum Jahresabschluss, sondern mitunter auch erweiterte Funktionen wie zur Erstellung einer BWA.
BWA mit sevdesk Buchhaltung Pro
Sevdesk als beliebte Online-Buchhaltung und aktuell sogar sehr günstig mit 60% Rabatt auf alle Tarife bei den sevdesk Black Friday Angeboten, bietet die Möglichkeit einer BWA-Erstellung ab dem Paket sevdesk Buchhaltung Pro.
Die Daten, die eine BWA liefert, können durchaus nützlich sein, um die eigenen Kennzahlen mindestens einmal im Monat zu analysieren und eventuell sind sie sogar notwendig, wenn Banken, Investoren oder staatliche Stellen diese anfragen. Von daher macht das Paket sevdesk Buchhaltung Pro für viele durchaus Sinn und im Moment kann man sich die Buchhaltung mit BWA und Kostenstellen für bis zu 24 Monate sogar sehr günstig sichern.