Schlagwort-Archive: Steuern

Umfassende Infos für Gründer

Der Traum von der Selbständigkeit, dem eigenen Unternehmen, träumen viele. Wie man zuletzt lesen konnte, sind es immerhin gut 1/3 aller Arbeitnehmer, die diesen Schritt gerne gehen würden. Als einer der Gründe die genannt wurden, warum es dann doch meist keine Realität wird, wird hier oft mangelndes Wissen genannt. Eigentlich schade, denn wer eine gute […]

Was tun bei einer GmbH Insolvenz?

Jedes Unternehmen, egal welcher Größe, ob Ein-Mann Unternehmen, GmbH oder gar einer AG wird mit großen Erwartungen, Hoffnungen und Träumen gegründet. Man hat Ziele und Visionen, aber man ist doch nicht dagegen gefeit, dass es eines Tages zu finanziellen Engpässen kommen kann, die Insolvenz droht. Gründe kann es dafür viele geben: Marktveränderungen Zahlungsfall bei einem […]

Was passiert, wenn ich die Umsatzsteuer zu spät bezahle?

Wer umsatzsteuerpflichtig ist, der muss immer bis zum 10. eines Monats seine Umsatzsteuervoranmeldung übermitteln, was heute elektronisch passiert. Wer vierteljährlich seine Umsatzsteuer anmelden muss, der muss immer bis zum 10.01., dem 10.04. dem 10.07. und dem 10.10. eines Jahres seine Umsatzsteuervoranmeldung übermitteln bzw. auf den darauf folgenden Werktag, wenn der 10. auf einen Samstag, Sonntag […]

Unternehmensnachfolge – das eigene Unternehmen veräußern

Business Beratung

Gründung und erfolgreicher Aufbau eines Unternehmens verlangen vom Gründer und Unternehmer vieles ab. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo man die Rendite seiner investierten Arbeit einfahren möchte, um zum Beispiel einen angenehmen Lebensabend oder besser gesagt neuen Lebensabschnitt beginnen zu können. In manchen Fällen wird ein Unternehmen in der eigenen Familie von der nächsten Generation fortgeführt, […]

Software für Existenzgründer: Faktura und mehr

Selbständigkeit bringt neben vielen Freiheiten auch Risiken und Verpflichtungen mit sich. Letztere sind oft eng miteinander verknüpft, bestimmt doch der finanzielle Status den Erfolg oder Misserfolg einer selbständigen Tätigkeit, unabhängig von der Größe des Unternehmens, ob Ein-Mann Team oder Kleinunternehmen. Mit der Selbständigkeit beginnt die Notwendigkeit der Rechnungsstellung und die Pflicht des finanziellen Nachweises über […]

Wenn Mitarbeiter eingestellt werden

Wer sich eine eigene Existenz aufbaut, zunächst als Selbständiger, und damit Erfolg hat, der wird früher oder später erwägen Mitarbeiter einzustellen, nicht nur, weil man alleine nicht mehr alle Aufgaben bewältigen kann, sondern auch, um die eigenen Produkte und Dienstleistungsangebote auszubauen, neue Kunden und Märkte anzusprechen. Die Anstellung neuer Mitarbeiter beinhaltet aber auch neue Aspekte, […]

Steuerliche Aspekte und Risiken der Selbständigkeit

Auch wenn jeder Selbständige sich am liebsten zu 100% dem Aufbau und der Weiterentwicklung seines Kerngeschäftes widmen würde, um dieses erfolgreich am Markt zu etablieren, so ist es dennoch leider unumgänglich sich mit einigen mitunter unangenehmen Aufgaben zu befassen, insbesondere mit dem Thema Buchhaltung und Steuern. Buchhaltung als solches erfordert, wenn man es selber macht, […]

Die Umsatzsteuer für Selbständige (2) – Wie oft und wann?

Wer gegen die Kleinunternehmer Regel votiert hat oder einen Umsatz von über 17.500 Euro hat, der muss nicht nur seinen Kunden die Mehrwertsteuer berechnen, sondern darf natürlich auch die Vorsteuer aus den Rechnungen anderer Unternehmen gegenrechnen und vor allem muss er dann eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben sowie meist zusammen mit der Einkommenssteuererklärung die Umsatzsteuerjahreserklärung. Und er […]