Schlagwort-Archive: Krankenkassenbeiträge

Arbeitsgruppe gegen ungerechte Krankenkassen – Mindestbeiträge für Selbständige

Der Frust vieler Selbständige über ungerechte, weil überpoportionale Krankenkassenbeiträge für Selbständige, die einen Gewinn machen der unter der Mindestbeitragsbemessungsgrenze liegt, ist hoch und auch verständlich. Auch auf unseren Blog ist dies immer wieder ein Thema. Leider hat sich auch nach der Bundestagswahl nichts getan, obwohl zumindest ein Koalitionspartner, die SPD, hier sinnvolle Verbesserungen im Programm […]

Interview Partner zum Thema „Selbstständig und mit der Krankenversicherung im Verzug“ gesucht

Einen Interview Partner zum Thema „Selbstständig und mit der Krankenversicherung im Verzug“ sucht aktuell der Spiegel, wie eine aktuelle E-Mail des Verbandes der Gründer und Selbständigen Deutschland (VGSD) informiert. Eine Nachricht, die ich gerne aufgreife und der ich damit über diesen Blog hoffnungsvoll etwas zusätzliche Aufmerksamkeit verleihe. Ein Thema, welches viele Selbständige betrifft, wie auch […]

Private Krankenversicherung optimieren

Gerade für junge Selbstständige, die noch keine Familie haben, ist die private Krankenversicherung oftmals günstiger als die gesetzliche Krankenversicherung. Da Letztere bei Selbständigen immer eine Mindestbemessungsgrundlage von aktuell (2014)  2.073,75  Euro hat, woraus sich ein Betrag 308,99 Euro ergibt, der immer anfällt, auch wenn man tatsächlich weniger verdient hat und dazu kommen ja auch noch die Beiträge für […]

Bundestags Petition gegen hohe GKV-Mindestbeiträge für Selbständige: Mitzeichnen erwünscht

Selbständige zahlen ihren Krankenkassenbeitrag etwas anders als Angestellte. Besonders problematisch ist hier, dass eine gewisse Mindestbemessungsgrundlage, von etwas über 2000 Euro gilt. Dies führt dazu, dass unter normalen Umständen, Selbständige jeden Monat gut 350 Euro Krankenkassenbeiträge zahlen müssen, ob sie dies nun verdienen oder nicht. Es ist einfach nachvollziehbar, dass Selbständige, die vielleicht 1400 Euro im […]

Selbständiger kann Krankenkasse nicht bezahlen – was tun?

Die Krankenkassenbeiträge sind eine nicht zu unterschätzende Last für den Selbständigen. Das Hauptproblem dabei ist, dass die Beträge bis über 2000 Euro nicht proportional zum Einkommen berechnet werden (auf Basis des aktuellen Beitragssatzes), was seine Ursache im Mindestbemessungsbetrag hat, welcher bei Selbständigen als Einkommen angenommen wird. Während also ein abhängig Beschäftigter bei einem Einkommen von […]

Was die neue Koalition für Selbständige bedeutet

Was die neue Koalition für Selbständige bedeutet, dies hat der Verband der Gründer und Selbständigen im Artikel „Gute Nachrichten vor allem für Gründer: Was der Koalitionsvertrag uns Selbständigen bringt“ recht ausführlich zusammengefasst und kann dort im Detail nachgelesen werden. Grob zusammengefasst kann man sagen, dass es Verbesserungen bei Gründungszuschüssen und Gründungsförderung geben soll, es keine […]

Beitragsbemessungsgrenzen 2014 Krankenkasse und Auswirkungen für Selbständige

Hinweis: Die Beitragsbemessungsgrenzen 2016 und die Auswirkungen auf die Krankenkassenbeiträge für Selbständige finden Sie hier Praktisch jedes Jahr wird die Beitragsbemessungsgrenze für die Krankenkasse angehoben. Die Beitragsbemessungsgrenze ist dabei der Betrag, für den in der gesetzlichen Krankenkasse Versicherte Beiträge bezahlen müssen. Beträge darüber hinaus werden für die Beitragsberechnung nicht herangezogen. Nicht zu verwechseln mit der Pflichtversicherungsgrenze, […]

Wenn Mitarbeiter eingestellt werden

Wer sich eine eigene Existenz aufbaut, zunächst als Selbständiger, und damit Erfolg hat, der wird früher oder später erwägen Mitarbeiter einzustellen, nicht nur, weil man alleine nicht mehr alle Aufgaben bewältigen kann, sondern auch, um die eigenen Produkte und Dienstleistungsangebote auszubauen, neue Kunden und Märkte anzusprechen. Die Anstellung neuer Mitarbeiter beinhaltet aber auch neue Aspekte, […]

Positionen der Parteien, die für Selbständige interessant sind

Welche Positionen haben die in Deutschland wichtigen Parteien aktuell – und es ist ja bald Bundestagswahl zu Positionen, die besondere für Selbständige und Gründer interessant sind. Hierzu hat der Verband der Gründer und Selbständigen den in Deutschland aktuell wichtigen Parteien, also CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke, Piraten und AFD Fragen vorgelegt und deren Antworten darauf. […]

Krankenkassenbeiträge für Selbständige

Eine der größten Belastungen für Selbständige stellen Krankenkassenbeiträge dar. Besonders in diesen liegt einiges an (möglichem) Problempotenzial für Selbständige, was schlimmstenfalls in eine Schuldenfalle führen kann. Der Gesetzgeber hat in 2007 die Krankenversicherungspflicht eingeführt, was grundsätzlich zu begrüßen ist, denn schließlich sollte jeder Mensch eine Krankenversicherung haben. Leider hat der Gesetzgeber sich dabei aber nicht […]